Rundgang am Uetliberg
erwünscht

Verein Pro Uetliberg
Die Natur frisst letztlich die Kultur immer auf
Beginnend beim Bahnhof Ringlikon sehen wir die im Wald kaum sichtbaren Reste einer der grössten, keltischen Anlagen weit und breit, später einen Zeitzeugen der vorindustriellen Zeit, verschiedene Überreste des Baubooms im 19. Jahrhundert. Und wir stellen uns vor, was von den Bauten aus dem 20. und 21. Jahrhundert dereinst übrig bleiben wird. In vielen Fällen kann man sich schon wenige Generationen nach dem Verschwinden eines Baues nicht mehr vorstellen, wozu die baulichen Überreste einst gedient haben mögen. Eine Postkarten-Sammlung wird uns helfen, einige Überbleibsel zu verstehen.
Eine Führung durch Dr. Christian Thomas, Üetlibergbewohner. Zum Abschluss können wir uns bei einem Apéro an der Gratstasse stärken und uns austauschen zu Natur, Kultur, Vergangenheit und Gegenwart.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.