Bleiben Sie auf dem Laufenden!


Am 23. Oktober 2025 startet die 5. Serie unserer beliebten Lunch-Talks. In neun Online-Veranstaltungen stellen Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis spannende Projekte rund um Siedlungsökologie, Biodiversität und Klimawandel vor.

Wann: jeweils donnerstags, 12:00–13:00 Uhr, vom 23. Oktober 2025 bis 12. März 2026
Wo: online via Zoom | 12. März LIVE in der Stadtgärtnerei Zürich

Den Auftakt macht am 23. Oktober 2025 Prof. Max Maurer, ETH Zürich mit dem Thema: «Future Urban Waters – ein Plädoyer für eine wasserzentrierte(re) Stadtgestaltung».

Das vollständige Programm sowie die Zugangslinks findest Du hier.
Alle sind herzlich eingeladen!

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

 

Aufbrechen für mehr Lebensqualität

Nirgends hat es so wenig offenen Boden wie in der Stadt, und nicht nur in der Innenstadt sind unversiegelte Grünflächen rar. Wie schaffen wir es, unnötigerweise versiegelte Böden der Stadt Zürich zu entsiegeln? Ueli Nagel, Präsident des Verbund Lebensraum Zürich VLZ und Isabella Sedivy von den «Asphaltknackerinnen» sind durch Zürich West geradelt und erläutern Sinn und Zweck von Klimaanpassung, Entsiegelung und Förderung der Biodiversität im urbanen Raum.

Hier geht’s zum Video

 

 

Guck! Quaselstunde Nr. 8 mit Basil und Anatol.

 

Beitrag Schweiz Aktuell Live vom 27. Mai 2025

 

Abenteuer StadtNatur 2025 bei:

 

Tier des Jahres 2025: Hain-Schnirkelschnecke

 

Das sind die versteckten Naturperlen Zürichs

Hier geht's zum Video auf 20min.ch

 

Gesucht!

Wurden Sie von einem Reh überrascht? Huschte vor Ihnen ein Marder über die Strasse? Entdeckungen können bei StadtWildTiere gemeldet werden.

 

 

2025: Es war ein Fest!

 

Ein Projekt im Rahmen des gesamtschweizerischen